finster

finster

* * *

fins|ter ['fɪnstɐ] <Adj.>:
1. als besonders dunkel empfunden; völlig ohne Licht:
draußen war finstere Nacht.
Syn.: dämmrig, düster.
2. (als optischer Eindruck) düster und bedrohlich:
man muss durch eine finstere Gasse gehen; sie macht ein finsteres Gesicht; ein finsterer Bursche; das Gebäude wirkt finster.
Syn.: beklemmend, gespenstisch, gruselig, schauerlich, schaurig, unheimlich.

* * *

fịns|ter 〈Adj.〉
1. dunkel, lichtlos (Nacht)
2. 〈fig.〉
2.1 drohend, ernst, düster, verdrossen (Blick, Gesicht)
2.2 unheilschwer, böse (Tat, Zukunft)
2.3 unheimlich, wenig vertrauenerweckend (Gegend)
● das scheint eine \finstere Angelegenheit zu sein 〈fig.〉 unkorrekte, nicht saubere A.; jmdm. \finstere Blicke zuwerfen; ein \finsterer Bursche, Geselle, Kerl ein unheiml. Mensch, dem man nichts Gutes zutraut; \finstere Gedanken gegen jmdn. hegen; eine \finstere Kneipe, ein \finsteres Lokal Gastwirtschaft mit schlechtem Ruf; \finstere Wege gehen 〈fig.〉 Unrecht tun, dunkle Geschäfte machenaussehen: die Angelegenheit sieht \finster für uns aus 〈fig., umg.〉 ungünstig; es wird jetzt schon früh, zeitig \finster ● im Finsteren in der Dunkelheit; im Finsteren tappen suchend, tastend im Dunkeln umhergehen; im Finstern tappen 〈fig.〉 nicht Bescheid wissen, im Ungewissen sein [<ahd. finstar <dinstar; verwandt mit Dämmer, diesig]

* * *

fịns|ter <Adj.> [mhd. vinster, ahd. finstar, wahrsch. dissimiliert aus gleichbed. mhd. dinster, ahd. dinstar, verw. mit Dämmerung]:
1. [sehr] dunkel, ohne Licht:
ein -er Raum;
es wird schon f. (die Nacht bricht herein);
<subst.:> im Finstern den Lichtschalter suchen;
Ü das -e (geistig unaufgeklärte) Mittelalter;
es waren -e (trostlose, schlimme) Zeiten;
im Finstern tappen (dunkel: in dieser Sache tappt die Polizei noch völlig im Finstern).
2. dunkel, düster erscheinend u. dadurch unheimlich:
eine -e Gasse, Kneipe;
das Gebäude wirkt f.
3. anrüchig, zwielichtig:
eine -e Gestalt begegnete ihnen.
4. verdüstert, unfreundlich, feindselig wirkend:
eine -e Miene.

* * *

fịns|ter <Adj.> [mhd. vinster, ahd. finstar, wahrsch. dissimiliert aus gleichbed. mhd. dinster, ahd. dinstar, verw. mit ↑Dämmerung]: 1. [sehr] dunkel, ohne Licht: ein -er Raum; die Nacht war f. und stürmisch; es wird schon f. (die Nacht bricht herein); Schließlich wird f. gemacht. Die Jalousien sind herabgelassen (Fussenegger, Haus 300); <subst.:> im Finstern den Lichtschalter suchen; Ü das -e (geistig unaufgeklärte) Mittelalter; Wissen Sie ..., wo Ihre dickbusigen Hausmütterchen hingehören? ... In die -ste Provinz (Prodöhl, Tod 16); es waren -e (trostlose, schlimme) Zeiten; Schon 1983 wird als weiteres -es Jahr in die ... Nachkriegsgeschichte der italienischen Wirtschaft eingehen (Dolomiten 1. 10. 83, 1); *im Finstern tappen (↑dunkel): bei dem Verbrechen, in dieser Sache tappt die Polizei noch völlig im Finstern. 2. dunkel, düster erscheinend u. dadurch unheimlich: eine -e Gasse, Kneipe; das Gebäude wirkt f.; Säulen, Tempel, Fabriken, ein -er Wald aus Schornsteinen (Koeppen, Rußland 132); den schwarzen Obelisken ..., diesen -en Steinfinger, der aus der Erde in den Himmel zeigt (Remarque, Obelisk 290). 3. anrüchig, zwielichtig: eine -e Gestalt begegnete ihnen; seine Pläne waren f.; eine -e (undurchschaubare) Angelegenheit. 4. verdüstert, unfreundlich, feindselig wirkend: eine -e Miene; Er saß oft lange - in -em Nachdenken - ... über sich selbst gebeugt (Musil, Törleß 15); Studenten seien sie ..., geben sie etwas f. zu verstehen (NZZ 14. 4. 85, 23); jmdn. f. ansehen; Mit einem Wurm im Herzen verließ er das Haus und war f. entschlossen (Geissler, Wunschhütlein 118).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • finster — finster …   Deutsch Wörterbuch

  • Finster — Finster, er, ste, adj. et adv. des Lichtes beraubt, entweder alles oder doch des meisten Lichtes beraubt, in Vergleichung mit hellern Körpern oder Örtern, dunkel. 1. Eigentlich. Ein finsterer Ort, ein finsteres Zimmer, ein finsterer Keller. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finster — is a surname and may refer to:*folk artist Reverend Howard FinsterFinster may also refer to fictional characters:*the villain from the Mighty Morphin Power Rangers *Chuckie Finster and Kimi Finster from the animated nickelodeon TV series Rugrats… …   Wikipedia

  • finster — Adj. (Mittelstufe) sehr dunkel, so, dass man fast nichts mehr sehen kann Beispiele: Draußen wird es schon langsam finster. Diese Straße ist so finster, dass ich Angst habe, dorthin zu gehen. finster Adj. (Aufbaustufe) schlechte Laune zum Ausdruck …   Extremes Deutsch

  • finster — Adj std. (8. Jh.), mhd. vinster, ahd. finstar, as. finistar, finistri Finsternis Stammwort. Das Wort hat in dieser Form keine Vergleichsmöglichkeit. Daneben steht aber besser vergleichbares mhd. dinster, ahd. dinstar, so daß angenommen werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • finster — finster: Das nur dt. Adjektiv mhd. vinster, ahd. finstar ist wahrscheinlich dissimiliert aus gleichbed. mhd. dinster, ahd. dinstar und gehört dann mit mniederl. deemster, asächs. thimm »düster« zur Sippe von ↑ Dämmerung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Finster — 1. Besser im Finstern sitzen, als bei geborgtem Feuer schwitzen. – Scheidemünze, II, 69. 2. Es ist nimmer so finster inn der höhe, bei der Erden ist s noch finsterer. – Henisch, 1105. 3. Im finsteren ist böss was guts zu mahlen. – Henisch, 1105;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • finster — 1. dunkel, düster, lichtlos, ohne Licht, [raben]schwarz; (ugs.): zappenduster; (ugs. emotional): pechschwarz; (ugs. emotional verstärkend): stockdunkel, stockduster. 2. bedrohlich, beklemmend, gespenstisch, grausig, gruselig, schauerlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Finster — 1. Übername zu mhd. vinster »finster, dunkel« nach der Wesensart des ersten Namensträgers. 2. Wohnstättenname für jemanden, der an einer finsteren Stelle (z.B. an einem Tannenwald) wohnte …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • finster — fịns·ter Adj; 1 (völlig) ohne Licht ≈ ↑dunkel (1) ↔ hell <die Nacht; ein Keller>: Er tastete im Finstern nach dem Lichtschalter 2 ziemlich dunkel und deshalb unheimlich (wirkend) ≈ ↑düster (1) <eine Gasse, ein Gebäude, ein Hof, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”